Interview zu Hate Speech, Rassismus und Rechte
"Der erste Schritt war für mich, laut zu sein"
17.04.2018 | Renate Künast hat mit jungen Journalist*innen der politikorange über Hate Speech, Rassismus und Rechte gesprochen. Ihre These: Der Hass hat sich nicht vermehrt, sondern umorganisiert.
Zum Interview in der politikorange
Beitrag zu Facebook-Skandal
Facebook-Skandal weitet sich aus - Das sind die Reaktionen
05.04.2018 | Es ist katastrophal, dass auch deutsche Nutzer*innen betroffen sind. Eine schonungslose Aufklärung ist überfällig. Bis heute weiß niemand, ob eigene Daten verkauft wurden - obwohl der Missbrauch seit 2015 bekannt war. Auf mehrere schriftliche Fragen hat die Bundesregierung bis jetzt nur mit einem Achselzucken geantwortet.
Die Bundesregierung verurteilt den Datenmissbrauch, gleichzeitig bremst sie die Verhandlungen in Brüssel für eine schärfere e-privacy-Verordnung aus. Gut, dass ab Mai durch die
...
Beitrag zu Facebook-Skandal
Facebook-Skandal weitet sich aus - Das sind die Reaktionen
05.04.2018 | Es ist katastrophal, dass auch deutsche Nutzer*innen betroffen sind. Eine schonungslose Aufklärung ist überfällig. Bis heute weiß niemand, ob eigene Daten verkauft wurden - obwohl der Missbrauch seit 2015 bekannt war. Auf mehrere schriftliche Fragen hat die Bundesregierung bis jetzt nur mit einem Achselzucken geantwortet.
Die Bundesregierung verurteilt den Datenmissbrauch, gleichzeitig bremst sie die Verhandlungen in Brüssel für eine schärfere e-privacy-Verordnung aus. Gut, dass ab Mai durch die
...
Sendung von Frontal 21
Die Fleischpanscher
20.03.2018 | Mein Kommentar zu den Maschen der Fleischpanscher. Schaut euch die Sendung von Frontal 21 an!
Zur Sendung von Frontal 21
Artikel im Tagesspiegel
EU macht Druck auf Facebook im Fall Cambridge Analytica
20.03.2018 | Ich begrüße es, dass das Europäische Parlament Maßnahmen in der Sache 'Cambridge Analytica' angekündigt hat. Wir brauchen dringend Klarheit darüber, wie Daten als Ware in Wahlkämpfen eingesetzt werden und microtargeting auch in Deutschland eingesetzt wird. Ich fordere die Bundesregierung auf, unverzüglich klarzustellen, ob Daten deutscher Bürger betroffenen sind, und ob weiterhin ähnliche Apps wie die benutzte "thisisyourdigitallife" im Umlauf sind. Gerade die perfide Strategie von Facebook durch scheinbar
...
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
Wissen, was drin ist
12.03.2018 | Am 15.03.2018 ist Weltverbrauchertag! Die Große Koalition hat in den letzten Jahren beim Verbraucherschutz auf Freiwilligkeit der Unternehmen gesetzt. Das muss sich ändern. Denn Verbraucherpolitik muss die Verbraucher schützen und nicht die Wirtschaft! Unter dem Link geht es zu Renate Künasts Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau.
Zum Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau
Beitrag im MDR
Neuer Job Bundesminister - Das sind die Voraussetzungen
12.03.2018 | Voraussetzungen für einen Job als Bundesminister? Das ist meine Meinung dazu: Ein Minister sollte sich für sein Ressort interessieren, sein Haus gut organisieren und vor allem strategisch denken können. Der Landwirtschaftsminister oder die Landwirtschaftsministerin muss nicht selber die Milch aus der Kuh kriegen, sondern muss die Situation der Milchbauern verstehen und verstehen, wie die Struktur ist. Mehr dazu im Beitrag unten.
Zum Beitrag im...
Sendung von Standort Berlin
Buch: Kampf gegen Pestizide
12.03.2018 | In dem neuen Buch „Die Pestizidlüge“ von André Leu hat Renate Künast das Vorwort geschrieben. Über das Buch und die Mythen um angeblich sichere Pestizide, die aber nicht sicher sind, hat sie in der TV Sendung „Standort Berlin“ gesprochen.
Zur Sendung von Standort Berlin
Beitrag in der Frankfurter Rundschau
Verfassungsrichter: Schwierige Karlsruher Personalie
08.03.2018 | Verfassungsrichterwahl: Für alle Wahlen zu Gerichten muss gelten, dass sich die gesamte Gesellschaft darin wiederfindet. Für etwas anderes gibt es keine Regel. Deshalb hoffe ich auf sorgsame Beratungen. Mehr dazu im verlinkten Beitrag.
Zum Beitrag in der Frankfurter Rundschau
Beitrag im MDR
Frauen an der Macht – ein Blick in die Bundespolitik
08.03.2018 | Frauen an der Macht – ein Blick in die Bundespolitik Nicht nur am Frauentag zeigt sich: auch in der politischen Debattenkultur muss noch viel passieren. Mehr unter dem verlinkten Beitrag.
Zum Beitrag im MDR