Renate Künast und Linda Heitmann

Internes Fachgespräch

E-Zigaretten, Vapes & Co. – Wie steht’s um den Jugend- und Gesundheitsschutz?

Passend zur derzeit gesellschaftlich und politisch wieder verstärkt geführten Debatte über unseren Umgang mit dem Rauchen, fand am 27. November ein digitaler Experten*innen-Austausch von mir und Linda Heitmann MdB statt. Es gibt europaweit und auch in Deutschland einen wachsenden Markt für sogenannte alternative oder neuartige Tabak- und Nikotin-Produkte wie Tabakerhitzer, E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten - auch bekannt als Vapes. Besonders diskutiert wird dabei immer wieder, welche gesundheitlichen Auswirkungen diese Produkte langfristig für Konsumierende haben und welche Rolle die E-Produkte beim Einstieg ins Rauchen wie auch bei der Rauchentwöhnung spielen können. In unserem internen Fachgespräch lag der Fokus vor allem auf dem Jugendschutz. Wie...

AfD-Verbot

Wir gehen es an!

Die AfD will unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft abschaffen. Sie will Menschen in unserer Gesellschaft die Würde absprechen. Keine Partei zieht so viele Terrorverdächtige mit Umsturzplänen an. Unser Grundgesetz ist solchen Angriffen nicht wehrlos ausgesetzt. Das Parteienverbot ist eines der schärfsten Mittel, um die Demokratie zu verteidigen. Es muss endlich ernsthaft geprüft werden! Aber: Ein Verbotsverfahren birgt auch Risiken. Scheitert es kann das der AfD sogar nutzen. Wir bringen mit vielen weiteren Abgeordneten einen Antrag in den Bundestag ein, mit dem ein Verbotsverfahren gegen die AfD im Auftrag des Parlaments geprüft wird. Ganz wichtig: Die finale Entscheidung über das Verfahren bleibt beim Deutschen Bundestag. Wir, die gewählten...

Talkshow

Neuanfang bei den Grünen

Mit Sandra Maischberger habe ich gestern in der Sendung darüber gesprochen. Wir richten uns insofern neu aus, dass wir überlegen, dass wir das, was wir tun, viel besser erklären. Dass wir ausgehen vom Alltag der Menschen. […] das Theoretische zurückzustellen und in das Praktische zu gehen. Die ganze Sendung hier: https://www.daserste.de/information/talk/maischberger/sendung/maischberger-980.html

ARD-Interview

Man muss in der Politik Hornhaut auf der Seele haben

>>Die Zeit als Ministerin war eine der schönste und auch eine der spannendsten. Für die ganze Bundesrepublik verantwortlich zu sein, dass ist schon etwas Besonderes.<< Mit der ARD habe ich über meinen Lebensweg, meinen Politikstil und wichtige Richtungsentscheidungen gesprochen. Außerdem ging es darum, was wir gegen die Klimakrise tun, um das gerade beschlossene Agrarpaket und darum wie wir eine gesunde Ernährungsumgebung für Kinder schaffen können. Hier anhören ->

Interview

Jung & Naiv am 25.07.2024

In meinem dritten Interview mit Jung & Naiv sprechen wir u.a. darüber, was Grüne Politik für mich ausmacht, wie wir unsere Demokratie verteidigen und wie es für mich nach der Bundestagswahl weitergehen wird.

Europawahl 2024

Demokratie und Freiheit sichern!

Unsere Demokratie ist bedroht – von innen und von außen! Millionen Menschen haben in den vergangenen Wochen deutlich gemacht, dass sie das nicht hinnehmen. Sie haben für Demokratie, Freiheit & Vielfalt demonstriert. Die Antworten auf die großen Umbrüche und Krisen der Zeit, die viele Menschen verunsichern, können wir nur gemeinsam und demokratisch finden. Wir müssen uns mehr zuhören, die Chancen der Freiheit nutzen, den sozialen Zusammenhalt stärken und unsere gemeinsame Zukunft in Europa weiterentwickeln. Um Antworten auf all diese Fragen zu finden, ist die Demokratie die beste Gesellschaftsordnung. Gemeinsam mit über 100 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und vielen weiteren Teilen unserer Gesellschaft rufe ich alle Bürger*innen auf...

gelb mit Logo des Podcasts

Podcast "Alles gesagt?"

Renate Künast, was wird aus Ihren Grünen?

Ich war beim Zeit-Podcast "Alles gesagt?" und wir haben über Themen wie die Letzte Generation, Zustand der Grünen und meine Zeit als Sozialarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt in Tegel gesprochen. Hört gerne rein! Zu hören unter: Interviewpodcast: Renate Künast, was wird aus Ihren Grünen? | ZEIT ONLINE oder anderen Podcast-Plattformen.

Videobotschaft

Demokratie und Politik in Bibliotheken

 Im Kampf gegen Rechtsextremismus brauchen wir breite Bündnisse und Orte in denen Demokratie stattfinden kann – im Großen und im Kleinen! Bibliotheken sind solche Orte der Demokratie und ich freue mich, dass es nun auch ein Buch darüber gibt. In meinem Beitrag habe ich darüber geschrieben, wie wir uns gegen Informationsmanipulation im Netz ‚impfen‘ können. Angesichts der wichtigen Wahlen in diesem Jahr ein zentrales Thema.  Zur Veröffentlichung des Bandes habe ich diese Videobotschaft gesendet Zum Sammelband: Demokratie und Politik in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken

Podcast Zukunftsorte

Energiewende persönlich – was jeder einzelne tun kann

Die grüne Transformation nehmen viele Menschen persönlich und überlegen, was sie in ihrem Alltag tun können. Das Interesse ist da! Wir müssen aber auch strukturelle Veränderungen diskutieren. Das tun wir im Podcast Zukunftsorte von Rheinischen Post. Es geht um gesunde und nachhaltige Ernährung, grüne Mobilität und die Wärmewende. Mit dabei sind der Autor Jörg Thadeuzs und die Moderatorin Helene Pawlitzki. Jetzt anhören 🎧 https://rp-online.de/podcasts/zukunftsorte/renate-kuenast-und-joerg-thadeusz-im-zukunftsorte-podcast_aid-106542277  

Beitrag im Sammelband

Desinformation, Demokratie und die Bücherei nebenan

Die Verbreitung von Falschinformationen bedroht die Grundlagen unserer Demokratie. Durch ihre Streuung soll der öffentliche Diskurs gestört und das Gemeinwesen geschwächt werden. Desinformation wird strategisch und systematisch eingesetzt. Ebenso müssen wir zielgerichtet als Gesellschaft Strategien dagegen entwickeln. Es gilt also öffentliche Debattenräume zum Meinungsaustausch zuschützen. Bibliotheken sind dabei in einer herausragenden Position, bei der Bekämpfung von Falschinformationen eine zentrale Rolle einzunehmen. Wie Bibliotheken unsere Gesellschaft gegen Falschinformation impfen können, beschreibe ich in meinem Beitrag zum Sammelband Demokratie und Politik...