Wie wir unsere Lebensmittel herstellen und konsumieren ist eine zentrale Frage unserer Zeit. Die fortschreitende Industrialisierung der Lebensmittelproduktion geht auf Kosten von Umwelt, Klima und unserer Gesundheit. Schadstoffe und zu viel Zucker, Salz und Fett haben in unserem Essen nichts zu suchen. Ich setze mich für eine Ernährungswende, hin zu gutem, gesunden und bezahlbaren Essen für alle, zu mehr Nachhaltigkeit und konsequentem Verbraucherschutz ein. Damit das Lebensmittelangebot wieder stimmt, Essen uns gesund und nicht krank macht, Verbraucher*Innen wissen was drin ist, Lebensmittel auf unseren Tellern und nicht in der Tonne landen und Landwirtschaft und Umwelt beim Herstellen nicht zu Schaden kommen.
Pressemitteilung
Eintrag von Mikroplastik auf allen Eintragspfaden stoppen!
Pressemitteilung 15.02.2019
Eintrag von Mikroplastik auf allen Eintragspfaden stoppen!
Zur heutigen Debatte zum Thema Mikroplastik im Bundesrat erklären Bettina Hoffmann, Sprecherin für Umweltpolitik und Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik:
Jedes Jahr landen rund 330.000 Tonnen Mikroplastik in Böden und Gewässer. Um genauer zu wissen, wie gefährlich Mikro- und Nanoplastik für unsere Gesundheit ist, braucht es viel mehr Forschung
...
Internationale Grüne Woche
Gesundes Essen geht nur mit gesunder Landwirtschaft
19.01.2019 I Anlässlich unserer jährlichen Konferenz im Bundestag zur Internationalen Grünen Woche haben wir mit über 300 Menschen darüber diskutiert, wie wir die Ernährungswende umsetzen können. Wir sind uns einig: Der Druck für eine Ernährungswende ist groß - eine ganze Bewegung ist daraus entstanden. Viele Verbraucher*innen machen bereits Politik mit ihrem Einkaufskorb. Diese Form des gesellschaftlichen braucht jetzt einen rechtlichen Rahmen.
Auf der Website der...
Sendung
Digitalisierung in der Landwirtschaft
18.01.2019 I In der Sendung Schlossplatz Berlin hat Renate Künast mit Gitta Connemann (CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Berhard Krüsken (Deutscher Bauernverband e.V.) und Markus Solibieda (BASF Venture Capital) über die Digitalisierung in der Landwirtschaft diskutiert.
Hier zur ganzen Sendung
Pressemitteilung
Klöckners sogenannte Reduktionsstrategie - ein Geschenk an die Lebensmittelkonzerne
Pressemitteilung 19.12.2018
Klöckners sogenannte Reduktionsstrategie - ein Geschenk an die Lebensmittelkonzerne
Zu der von Bundesministerin Julia Klöckner heute im Kabinett verabschiedeten nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten erklärt Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik:
Das heute verabschiedete Papier ist ein Geschenk der Bundesministerin an die
...
Antrag
Gesunde Ernährung im Alltag einfach machen – Ernährungswende umsetzen
Essen soll nicht nur schmecken, sondern auch gesund sein – das ist die überwiegende Meinung der Verbraucherinnen und Verbraucher zum Thema Essen. Immer mehr Menschen haben zudem nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Auswirkungen unseres Essens auf Tiere, Umwelt, Klima und globale Gerechtigkeit im Blick. Sie wollen sich darauf verlassen können, dass ihr Essen frei von gesundheitsgefährdenden Rückständen und Schadstoffen ist. Das große Interesse an gutem Essen zeigt längst seine Wirkung: Märkte werden wieder belebt, Restaurants mit regionalen, ökologischen Angeboten und Ernährungs-Startups entstehen, Eltern setzen sich für Bio-Essen in Kitas und Schulen ein und auch in den Städten bauen immer mehr Menschen ihr eigenes Gemüse und Obst beim urban gardening selber an. Jährlich...
Fachgespräch Ernährung
Fachgespräch Gutes Essen im Alltag
Zeit für Ernährungswende ist reif
Gutes Essen - das ist den meisten Menschen wichtig, aber bleibt im Alltag oft auf der Strecke. Der Griff zur Fertigpizza oder zu Snacks ist meist leichter als die gesunde Wahl. Wir Grüne im Bundestag wollen, dass gutes Essen im Alltag einfach geht. Dafür gibt es kein Patentrezept, sondern es braucht eine Ernährungsstrategie mit verschiedenen...
Fachgespräch im Bundestag
Gutes Essen im Alltag einfach machen
Renate Künast lädt ein:
Gutes Essen im Alltag einfach machen - Instrumente für eine Ernährungswende
Mittwoch, 12. September 2018, 14:00 – 17:00 Uhr im Deutschen Bundestag
Unter anderem mit: Dr. Philipp Stierand (Speiseräume.de), der das Buch "Speiseräume - Die Ernährungswende beginnt in der Stadt" geschrieben hat und zu diesem Thema eine Keynote hält.
Gutes Essen - das ist den meisten Menschen wichtig, aber bleibt im Alltag oft auf der Strecke. Der Griff zur Fertigpizza oder zu Snacks ist meist leichter als die
...
Reden und Beiträge
Übersicht von Renate Künasts Beiträgen und Reden zum Thema Ernährungswende (Stand: 30. Juli 2018)
Werberat weist Beschwerde der Grünen gegen Nutella-Werbung zurück
"Künast zeigte...
Verbraucherschutz
Kampagnen Start "Was unser Essen wirklich kostet"
15.01.2016 Zum Kampagnen-Start "Was unser Essen wirklich kostet" - gemeinsam vom weltweiten Dachverband der biologischen Landbaubewegungen IFOAM – Organics International, der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL) und dem Bio-Lebensmittelhändler Eosta (Nature & More) - diskutiert Renate Künast mit Markus Arbenz, Bernward Geier, Volkert Engelsman und Felix Prinz zu Löwenstein über
...
Gentechnik und Landwirtschaft
Die große Koalition den Weg für ein deutsches "JA" auf EU Ebene für Genmais geebnet
03.02.2014 Fast niemand will Gentechnik auf dem Teller oder auf dem Acker. 88 Prozent der Menschen in unserem Land lehnen sie einer neuen Umfrage zufolge ab. Auch Union und SPD erkennen das in ihrem Koalitionsvertrag ausdrücklich an. Trotzdem könnte bald zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder Genmais auf unseren Feldern erlaubt werden. Die Regierungen der EU-Staaten werden am 11. Februar in Brüssel darüber abstimmen. Es geht um den Gentech-Mais „1507“, der selbst ein Insektengift produziert