Ernährung
Wie wir unsere Lebensmittel herstellen und konsumieren ist eine zentrale Frage unserer Zeit. Die fortschreitende Industrialisierung der Lebensmittelproduktion geht auf Kosten von Umwelt, Klima und unserer Gesundheit. Schadstoffe und zu viel Zucker, Salz und Fett haben in unserem Essen nichts zu suchen. Ich setze mich für eine Ernährungswende, hin zu gutem, gesunden und bezahlbaren Essen für alle, zu mehr Nachhaltigkeit und konsequentem Verbraucherschutz ein. Damit das Lebensmittelangebot wieder stimmt, Essen uns gesund und nicht krank macht, Verbraucher*Innen wissen was drin ist, Lebensmittel auf unseren Tellern und nicht in der Tonne landen und Landwirtschaft und Umwelt beim Herstellen nicht zu Schaden kommen.
Übersicht von Renate Künasts Beiträgen und Reden zum Thema Ernährungswende (Stand: 30. Juli 2018)
Werberat weist Beschwerde der Grünen gegen Nutella-Werbung zurück
"Künast zeigte...
Verbraucherschutz
Kampagnen Start "Was unser Essen wirklich kostet"
15.01.2016 Zum Kampagnen-Start "Was unser Essen wirklich kostet" - gemeinsam vom weltweiten Dachverband der biologischen Landbaubewegungen IFOAM – Organics International, der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL) und dem Bio-Lebensmittelhändler Eosta (Nature & More) - diskutiert Renate Künast mit Markus Arbenz, Bernward Geier, Volkert Engelsman und Felix Prinz zu Löwenstein über
...
Gentechnik und Landwirtschaft
Die große Koalition den Weg für ein deutsches "JA" auf EU Ebene für Genmais geebnet
03.02.2014 Fast niemand will Gentechnik auf dem Teller oder auf dem Acker. 88 Prozent der Menschen in unserem Land lehnen sie einer neuen Umfrage zufolge ab. Auch Union und SPD erkennen das in ihrem Koalitionsvertrag ausdrücklich an. Trotzdem könnte bald zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder Genmais auf unseren Feldern erlaubt werden. Die Regierungen der EU-Staaten werden am 11. Februar in Brüssel darüber abstimmen. Es geht um den Gentech-Mais „1507“, der selbst ein Insektengift produziert
...