Nicht erst seit der Corona-Krise kursieren auf Online-Plattformen wie YouTube, Facebook oder Twitter und in Chatprogrammen wie Telegram oder WhatsApp Lügen, Verschwörungstheorien und irreführende Informationen. Deren Urheber beabsichtigen damit häufig, gezielt das Vertrauen in unsere Demokratie zu untergraben.
Um solchen Strategien zu begegnen, hat die Europäische Kommission kürzlich einen Aktionsplan für Demokratie (European Democracy Action Plan) vorgestellt. Wie er zur Bekämpfung von Desinformation beitragen kann, haben wir am 15.02.2021 in einem Fachgespräch diskutiert.
Mit dabei waren:
- Renate Nikolay
EU-Kommission
Kabinettschefin der Kommissarin für Werte & Transparenz und Vizepräsidentin Věra Jourová - Terry Reintke MdEP
Abgeordnete der Fraktion Grüne/EFA im Europaparlament
Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres - Andre Wolf
Pressesprecher, Content- und Social Media Coordinator
Mimikama – Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch - Margit Stumpp MdB
Sprecherin für Medien- und Bildungspolitik
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen - Renate Künast MdB
federführend für das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zuständig
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Das Fachgespräch könnt ihr hier nachschauen:
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.