Grüner Antrag
Kleidung fair produzieren
14.04.2016 Seit dem Einsturz des Textilfabrikgebäudes Rana Plaza, der am 24. April 2016 seinen dritten Jahrestag hat, stehen auch europäische Textilunternehmen in der Kritik – insbesondere jene, die bei ihren Produktionsprozessen nicht auf die Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards achten.
Mit dem Antrag der Grünen Bundestagsfraktion "Kleidung fair porudzieren" wollen Bündnis 90/Die Grünen dafür sorgen, dass europäische und für den europäischen Markt produzierende Textilunternehmen gesetzliche Transparenz- und Sorgfaltspflichten erfüllen.
...
Abgasskandal - aus der Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher
29.03.2016 Renate Künast sieht in dem Abgasskandal von VW nicht nur ein Skandal für die Umwelt, sondern auch für die 2,6 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, die einen Dieselwagen mit illegaler Software besitzen. Sie haben Anspruch darauf, dass dieser Sachmangel in ihren Autos beseitigt wird.
Die Grüne Bundestagsfraktion hat aus Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher Fragen und Antworten dazu gesammelt.
Hier geht es zu den Grünen Argumenten: Abgasskandal - aus der Sicht der Verbraucherinnen und...
Bundestagsrede
Es ist genug Ehe für alle da!
18.02.2016 - 68 Prozent der Bevölkerung sind für die Ehe für Alle. Doch CDU/CSU blockieren wieder und wieder unsere Anstöße für Gleichberechtigung. Warum sollte gleichgeschlechtlichen Paaren die Ehe verwehrt werden? Es ist genug Ehe für alle da!
Hier findet ihr ein Video meiner Rede.
Recht
Recht Grün Treffen in Karlsruhe
12.02.2016 Bei der sehr gut besuchten Rechtgrün-Veranstaltung mit dem Titel "Alternative Streitbeilegung - Wie viel Konkurrenz verträgt die Justiz?" in Karlsruhe hat Renate Künast mit Helene Bubrowski (FAZ) und Prof. Dr. Stephan Wernicke (Chefjustitiar Deutscher Industrie- und Handelskammertag) zu den Themen TTIP, Schiedsgerichte, internationale Gerichtsbarkeit und vieles mehr
...
Verbraucherschutz
Delegationsreise nach Myanmar
08.02.2016 Renate Künast war für eine Woche auf Delegationsreise in Myanmar! Unter anderem besuchte sie dort Textilfabriken, um sich vor Ort die Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion anzusehen und mit den Arbeiterinnen und Arbeitern, NGO´s und Gewerkschaften zu diskutieren. Insbesondere hat sie mit den Gewerkschafter/Innen über die Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken in Myanmar unterhalten. Die
...
Sterbehilfe Debatte im Bundestag
Sterbehilfe Debatte im Bundestag
06.11.15
Meine Rede zur Debatte über die Sterbehilfe und den assistierten Suizid. Es braucht mehr Fürsorge statt mehr Strafrecht.
Hier findet ihr ein Video meiner Rede.
Bundestagsrede 05.11.2015
Einführung von Gruppenverfahren
Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Herr Steineke, im Ergebnis habe ich nichts anderes erwartet, weil die CDU schon immer dagegen war. Die
wirklich spannende Frage war ja nur: Mit welcher Pirouette argumentieren Sie heute?
(Sebastian Steineke [CDU/CSU]: Verfassungsrecht!)
– Na ja, wie das mit dem Verfassungsrecht ist, sehen wir, wenn es so weit ist, wenn es so ein Gesetz als Vorlage gibt.
(Sebastian Steineke [CDU/CSU]: Wir haben doch eine
...
Gemeinsamer Appell zur Sterbehilfe
Mehr Fürsorge statt mehr Strafrecht
03.11.15 Am Freitag sollte der Bundestag die geplanten Strafrechtsverschärfungen beim assistierten Suizid ablehnen. Hier ein gemeinsamer Appell der Initiator*innen der beiden Gesetzentwürfe von Künast/Dr. Sitte/Gehring sowie von Hintze/Wöhrl/Dr. Reimann/Prof. Lauterbach/Lischka für die Freiheit des Gewissens.
Gemeinsamer Appell zur Sterbehilfe