Antrag

Das Recht zu wissen – EU-Richtlinie für Transparenz- und Sorgfaltspflichten in der Textilproduktion

Immer wieder kommt es in der globalen Textilproduktion zu Katastrophen, die auf Missstände entlang der Lieferkette zurückzuführen sind. Seit dem Einsturz des Rana Plaza-Fabrikgebäudes in Bangladesch vor sechs Jahren, bei dem über 1.100 Menschen starben und mehr als 2.400 verletzt wurden, stehen auch europäische Textilunternehmen in der Kritik, bei ihren Produktionsprozessen nicht auf die Einhaltung von sozialen und ökologischen Standards zu achten. Zwar hat sich aufgrund des öffentlichen Drucks in den Produktionsländern einiges bewegt. Doch bis heute hat sich die Sicherheit in den Textilfabriken aufgrund lückenhafter Auflagen nur teilweise verbessert. In Bangladesch gibt es beispielsweise zahlreiche neue Gewerkschaften, doch sie funktionieren größtenteils noch nicht gut. Trotz...

Nürnberg

Besuch auf der Spielwarenmesse

01.02.2019 I Bei der Nürnberger Spielwarenmesse stellten dieses Jahr fast 2900 Aussteller rund eine Million Produkte vor. Renate Künast stattete der Fachmesse einen Besuch ab, um einen Überblick über die Entwicklung der Spielwarenbranche zu erhalten. Auf dem weltweit größten Branchentreffen interessierte sich Renate Künast vor allem für digitales und vernetztes Spielzeug, sogenannte smart toys. Mit den Vorstandsmitgliedern der Veranstalterin, des Verbands der Spielwarenindustrie, sowie verschiedenen Herstellern diskutierte Renate Künast, wie IT-Sicherheit,

...

Mikroplastik in unserer Umwelt stoppen

12.10.2018 I Zur Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik zu Mikroplastik in Kosmetika erklären Bettina Hoffmann, Sprecherin für Umweltpolitik, und Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik: Das Abwarten muss ein Ende haben. Im Sinne des Vorsorgeprinzips müssen wir jetzt handeln und den Eintrag von Mikroplastik in unsere Umwelt stoppen. Wir fordern, dass die Bundesregierung endlich dem Beispiel Schwedens folgt, und Mikroplastik in Kosmetika und Körperpflegeprodukten sofort national verbietet. Das Verbot muss neben Plastikpartikeln auch flüssige und wachsartige

...

Kleine Anfrage

Ein Jahr Ehe für alle

10.10.2018 | Gemeinsam mit den Abgeordneten Ulle Schauws und Sven Lehmann hat Renate Künast eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zu Ein Jahr Ehe für alle gestellt. Die Fragen drehen sich vor allem um das Steuerrecht und Mutterschaft in lesbischen Ehen. Die Antworten der Bundesregierung können Sie unter dem Link nachlesen. 

weiterlesen  

Frage an die Bundesregierung

Autonomes Fahren

21.03.2018 | In der Fragestunde des Deutschen Bundestages am 21. März 2018 hat Renate Künast den Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, Steffen Bilger, nach dem Datenschutz beim autonomen Fahren gefragt. Die Antwort ist im Plenarprotokoll unter dem Link nachzulesen. 

weiterlesen  

Rede bei der #ÖFIT2017 – Konferenz

(Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung. Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft.

YouTube Video starten Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.

 

Am 23. November 2017 diskutierten in Berlin internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen Risiken, Chancen und Mehrwerte von Algorithmen & Automatisierung in Staat und Gesellschaft. Auch Renate Künast hielt eine Rede zu Algorithmen.

"Wir müssen in dieser Wahlperiode Regelungen für Algorithmus-basierte

...
Verbraucher*innen brauchen starke, die digital wie analog gelten.

Verbraucherwunschzettel für 2018

Verbraucherwunschzettel für 2018

Mein Verbraucherwunschzettel für das Jahr 2018! Verbraucher*innen brauchen starke Verbraucherrechte, die digital wie analog gelten. Deshalb wünsche ich mir für das Jahr 2018 die Möglichkeit zur gemeinsamen Rechtsdurchsetzung durch Gruppenklagen, eine effektive Mietpreisbremse, damit das Leben in Städten bezahlbar ist, eine klare und einfache Kennzeichnung – ob bei Kleidung oder Lebensmitteln -...

Bundestagswahl 2017

Ärmel hoch, Popcorn raus! Unser Wahlspot ist da.

YouTube Video starten Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.

 

23.08.2017 Jetzt ist er da - der Grüne Wahlspot zur Bundestagswahl!

 

 

Bundestagswahl 2017

Unsere Kampagne zur Bundestagswahl: Darum Grün

24.07.2017 Nie war es wichtiger grün zu wählen. Für eine intakte Natur und eine innovative Wirtschaft. Für Menschlichkeit und eine Gesellschaft, in der jeder frei leben kann. Für mehr soziale Gerechtigkeit und ein Land der gleichen Chancen für alle Kinder. Darum braucht es Grün. Das machen wir in unserer Kampagne deutlich, die Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir am am 21.07.2017 in Berlin vorgestellt haben.

Zur Kampagnenübersicht...

G20

Rezepte gegen Randale

17.07.2017 Bevor ausgewertet ist, was genau in Hamburg passiert ist, wirft man nun alle mögliche Maßnahmen auf den Markt, die schwer in Verfassungsrechte eingreifen. Wir haben eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zur Sicherheitskonzeption des G20-Gipfels in Hamburg gestellt. Dazu mehr im Beitrag der Süddeutschen Zeitung.

Zur kleinen Anfragen "Sicherheitskonzeption G20-Gipfel"...