Pressemitteilung
Frauenquote: Pseudoverbesserungen reichen nicht aus
04.03.2015 Durch ein Hauruckverfahren versucht die Bundesregierung in letzter Minute, die unnötige Männerquote verfassungsfest zu machen. Dabei hat die große Koalition eines immer noch nicht begriffen: Es geht nicht um Parität - es geht darum, strukturelle Benachteiligungen zu verhindern!
Hier geht's zur Pressemitteilung.
Pressemitteilung
Mietpreisbremse: Minikompromiss muss endlich beschlossen und umgesetzt werden
25.02.2015 Zur Einigung der Koalition auf die Einführung der sogenannten Mietpreisbremse erklären Renate Künast, Vorsitzende des Rechtsausschusses, und Chris Kühn, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik:
Seit über einem Jahr verschleppt die Koalition ein zentrales Wahlversprechen und versucht jetzt durch einen Minikompromiss den kompletten Imageschaden abzuwenden. Die Mietpreisbremse ist überfällig: Frau Merkel ist in der Pflicht, sie jetzt schnellstens umzusetzen.
Der Kompromiss hat große Lücken.
...
Sexualstrafrecht: Fischer allein im Rechtsausschus
16.02.15 Der Bundesrichter Thomas Fischer hat in seiner Kolumne behauptet, im Sexualstrafrecht bestehe kein Handlungsbedarf. Renate Künast antwortet in einem Gastbeitrag auf diese These: "Doch, es gibt die Schutzlücke!"
Direkt zum Gastbeitrag.
Warum die Kartoffel des Jahres gekürt wird
13.02.2015 Zum 10. Mal wurde dieses Jahr auf der BIOFach-Messe die Kartoffel des Jahres gekürt. Die Gewinnerin ist in diesem Jahr die Heideniere und wurde von Renate Künast präsentiert. Die Auszeichnung der Kartoffel des Jahres ist immer auch Kritik am geltenden Sortenrecht, richtet sich gegen die Bevorteilung von großen Konzernen und fordert Sortenvielfalt.
Ein Artikel von Claudia Ehrenstein
Direkt zum Artikel.
Gastbeitrag DIE ZEIT
Das deutsche "Wir" neu definieren
05.02.2015 Gastbeitrag für Die Zeit von Renate Künast: Das deutsch "WIR" neu definieren.
Das Recht des Stärkeren
30.01.15 "Die „Grüne Woche“ in Berlin hat sich erneut als Publikumsmagnet erwiesen. Wie in jedem Jahr war die Messe aber auch Anlass und Ort der Kritik. Etwa an der Massentierhaltung. Die Bundestagsabgeordnete und frührere Ministerin Renate Künast (Grüne) über die Lebensmittel und die Landwirtschaft der Zukunft und das Freihandelsabkommen TTIP."
Das Interview führte Klaus Bohlmann.
Direkt zum Beitrag in der LZ.
Wir brauchen mehr faire Mode
19.01.15 In der B.Z. schreibt Renate Künast über ihre Forderung für menschenwürdig produzierte Kleidung.
Heute beginnt in Berlin die Modewoche. Wir wollen Mode, die schön, aber auch gesund und fair ist!
Direkt zum Beitrag.
„Gute Arbeitsbedingungen sind ein Menschenrecht“
16.01.15 Montag beginnt die Modewoche in Berlin!
Gute Arbeitsbedingungen sind auch in der Textilproduktion ein Menschenrecht. Ein Textilbündnis nur für Deutschland kann sie nicht gewährleisten. Vielmehr muss die EU bessere Arbeitsbedingungen in den Bekleidungsindustrie durchsetzen.
Ein Interview mit Renate Künast in der Berliner Zeitung. Das Gespräch führte Timot Szent-Ivanyi.
Direkt zum Beitrag.
Textilbündnis für BRD sinnlos
16.01.15 "Die Grünen-Politikerin Renate Künast spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über das Textilbündnis von Entwicklungsminister Gerd Müller."
Das Interview führte TIMOT SZENT-IVANYI.
Direkt zum Beitrag.
ausnahmslos
Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall.
11.01.15 Gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Immer. Überall. #ausnahmslos
Als Folge der sexualisierten Gewalt an öffentlichen Plätzen in der Silvesternacht 2016 haben sich Feminist*innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammengetan für einen Aufruf gegen sexualisierte Gewalt. Die Taten müssen zügig und umfassend aufgeklärt werden. Die Schutzlücken im Straftatbestand der sexuellen
...