Digitales
Das Netz ist ein zentraler Raum für gesellschaftliche Debatten, privaten Austausch und Einkauf von Waren und Dienstleistungen geworden. An vielen Stellen hinkt jedoch die Regulierung dieses Raums den tatsächlichen Entwicklungen hinterher. Wie können wir Hass und Hetze im Netz effektiv bekämpfen? Was können wir gegen Desinformationen tun und welche Macht und Entscheidungen wollen wir Algorithmen übertragen? Als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz beschäftige ich mit digitalen Themen ebenso wie mit Fragen des Verbraucherschutzes.
heise online
Datensouveränität technisch und rechtlich sichern
01.07.14 Unser Papier „Nutzerinnen in der digitalen Welt“ zu Verbraucher- und Datenschutz in der Analyse auf Heise Online.
Direkt zum Beitrag.
Netzpolitischer Kongress
22.10.12 Netzpolitik ist heute längst Gesellschaftspolitik und tangiert beinahe jeden Politikbereich. Grund genug für einen zweiten Netzpolitischen Kongress der Grünen Bundestagsfraktion, der am 20. Oktober im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages stattfand. Einen Tag lang diskutierten über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie ein „Gesellschaftsvertrag für das digitale Zeitalter“ ausgestaltet werden könnte.
...