Als Berliner Bundestagsabgeordnete bin ich in meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg als auch in ganz Berlin unterwegs. Dabei treffe ich an vielen Orten die unterschiedlichsten Menschen oder lade Gruppen zu einem Tagesausflug und Besuch in den Bundestag ein. Als begeisterte Foodie, leidenschaftliche Gärtnerin und Politikerin schaue ich mir innovative Projekte und Vereine an, die an den Themen Essen, Urban Gardening, gemeinschaftliches Stadtleben und Kultur neue Wege gehen. Sie haben von einem neuen Projekt gehört, das mich interessieren könnte? Wenden Sie sich mit weiteren Informationen gerne an mein Wahlkreisbüro.

Einladung zur Online-Diskussion am 2. Juni

Berlin in 100 Jahren: die ökologische Stadt

Liebe Freundinnen und Freunde,

 

im April 1920 wurde Groß-Berlin gegründet. Damit wurde der Grundstein für unser heutiges Stadtgebiet gelegt. Berlin wurde schlagartig die drittgrößte Stadt der Welt – nach London und New York. Aber nicht nur das. In dieser Zeit wurden auch stadtbildbestimmende Großprojekte wie der Flughafen Tempelhof, das Messegelände oder viele Parks

...

Einladung zur Online-Diskussion am 30.4. um 19 Uhr

Ernährungswende in Berlin: Wie bekommen wir mehr gesundes Essen in unsere Stadt?

Die Art und Weise wie wir unsere Lebensmittel produzieren und erstellen, hat einen starken Einfluss auf Umwelt und die Tiere, die wir dafür halten. Um den Raubbau an der Natur für die Lebensmittelproduktion für Berlin ökologischer und regionaler zu gestalten, hat Berlin die Ernährungswende eingeläutet. In Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft

...

Einladung zur Diskussion am 16.3. um 19 Uhr

Was tun gegen den Hass, den Frauen erleben und erleiden?

+++ Absage der Diskussion wegen des Corona-Virus +++Auf Grund der aktuellen Lage um den Corona-Virus wird die Diskussion am Mo. als Vorsichtsmaßnahme abgesagt und verschoben. Wir bitten um Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund, Team Künast Liebe Freundinnen und Freunde,

 

besonders Frauen stehen im Fokus von Hass und Hetze in den sozialen Medien. Mit

...

Einladung zur Diskussion am 2.12.19

Stadtgrün und Urban Gardening - Mehr als grüne Oasen?

 

Liebe Freundinnen und Freunde,   die Klimakrise ist in vollem Gang. Auch in Berlin sind die Auswirkungen spürbar wie drastisch: Die Sommermonate 2018 waren die heißesten, die wir je hatten; mit Temperaturen und einer Dürreperiode, die Menschen, Tiere und Pflanzen in der Stadt gleichermaßen zu schaffen machten. Die Klimakrise könnte das Klima in Berlin dramatisch verändern....

Diskussion im Kiezbüro

Zivilcourage gegen Rechtsextremismus zeigen

28.10.2019 I Rechtsextremen Netzwerken entschlossen entgegentreten! Dies ist die wichtigste Erkenntnis aus der Diskussion mit sehr vielen Gästen im grünen Kiezbüro in meinem Wahlkreis in Tempelhof-Schöneberg. Seit Jahren beschäftigte ich mich mit dem Thema Rechtsextremis in Deutschland und hatte Mitte Oktober die grünen Fachleute im Bundestag, Dr. Irene Mihalic, Obfrau der Grünen im 2. NSU-Untersuchungsausschuss und Dr.

...

Einladung zur Diskussion am 14.10.19

Rechtsextremismus in Deutschland

Liebe Freundinnen und Freunde,

  die vernetzten Strukturen rechtsextremistischer Kräfte und die von ihnen ausgehenden Gefahren werden von der Bundesregierung seit Jahren verkannt. Dabei ist die Vernetzung im rechtsextremen Spektrum tatsächlich sehr weit vorangeschritten: Sie reicht bis hinein in Sicherheitsbehörden wie Polizei und Bundeswehr und auch in den Deutschen Bundestag. Die Ideologie vom Kampf gegen...

Zum Buch >Hass ist keine Meinung<

Lesung und Diskussion mit Renate Künast

 

Vermeintlich besorgte Bürger machen ihrer Wut in Hassmails oder feindseligen Kommentaren auf Facebook und Twitter Luft. Adressaten sind engagierte Menschen: Flüchtlingshelfer*innen, Journalist*innen ebenso wie Politiker*innen. Auch Renate Künast bekommt täglich den Hass zu spüren. Doch sie geht in die Offensive, reist zu den Absendern, sucht das Gespräch.   In Berlin ist die Anzahl rechter, rassistischer oder antisemitischer Angriffe im letzten Jahr angestiegen. Dies nimmt Renate Künast zum Anlass am Donnerstag, den 28.3., um 19 Uhr im...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2019

Das unsichtbare Geschlecht? - Wie gleichberechtigt ist unsere Gesellschaft?

Vom 31. März bis 6. April 2019 wird, mittlerweile zum sechszehnten Mal, der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag stattfinden. Die Veranstaltung wendet sich an junge Menschen, die ein besonderes Interesse an Journalismus, Medien und Politik haben. Veranstalter sind neben dem Deutschen Bundestag auch in diesem Jahr die Bundeszentrale für politische Bildung sowie die Jugendpresse Deutschland e. V. Der Jugendmedienworkshop 2019 steht diesmal unter der Schirmherrschaft von Herrn...

Sendung beim rbb

Talk aus Berlin

06.03.2019 | Im "Talk aus Berlin" spricht Renate Künast über die Entwicklung der parlamentarischen Debattenkultur und die Kunst der brillanten Beleidigung. Und sie erklärt Jörg Thadeusz, was sie an Berlin noch immer aufregt.

Zur Sendung  

Antrag

Gesunde Ernährung im Alltag einfach machen – Ernährungswende umsetzen

Essen soll nicht nur schmecken, sondern auch gesund sein – das ist die überwiegende Meinung der Verbraucherinnen und Verbraucher zum Thema Essen. Immer mehr Menschen haben zudem nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Auswirkungen unseres Essens auf Tiere, Umwelt, Klima und globale Gerechtigkeit im Blick. Sie wollen sich darauf verlassen können, dass ihr Essen frei von gesundheitsgefährdenden Rückständen und Schadstoffen ist. Das große Interesse an gutem Essen zeigt längst seine Wirkung: Märkte werden wieder belebt, Restaurants mit regionalen, ökologischen Angeboten und Ernährungs-Startups entstehen, Eltern setzen sich für Bio-Essen in Kitas und Schulen ein und auch in den Städten bauen immer mehr Menschen ihr eigenes Gemüse und Obst beim urban gardening selber an. Jährlich...