Als Berliner Bundestagsabgeordnete bin ich in meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg als auch in ganz Berlin unterwegs. Dabei treffe ich an vielen Orten die unterschiedlichsten Menschen oder lade Gruppen zu einem Tagesausflug und Besuch in den Bundestag ein. Als begeisterte Foodie, leidenschaftliche Gärtnerin und Politikerin schaue ich mir innovative Projekte und Vereine an, die an den Themen Essen, Urban Gardening, gemeinschaftliches Stadtleben und Kultur neue Wege gehen. Sie haben von einem neuen Projekt gehört, das mich interessieren könnte? Wenden Sie sich mit weiteren Informationen gerne an mein Wahlkreisbüro.

31.
Aug

Online-Diskussion am 31.08.2021 um 19:30Uhr

Digitaler Feierabend "Verkehrswende" mit Stefan Gelbhaar

Die Klimaschutzziele sind anspruchsvoll, aber wir dürfen sie nicht länger ignorieren, sonst wird aus der derzeitigen Klimakrise eine Klimakatastrophe.Wie können wir die Mobilität variantenreicher und grüner machen?Wie kann eine Verkehrswende gelingen, die gut für Klima und Umwelt ist und gleichzeitig gewährleistet, dass alle Ziele zuverlässig und preiswert erreicht werden? Diese Fragen möchte ich gern mit Euch und Stefan Gelbhaar, MdB aus Berlin-Pankow und Sprecher für städtische Mobilität & Radverkehr, beim digitalen Feierabend „Verkehrswende“ am 31.08. um 19:30Uhr besprechen.

Einladung zur Diskussion am 14.6. um 19 Uhr

Digitaler Feierabend: Wirtschaft im Bezirk im 2. Corona-Jahr

Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,  die Corona-Pandemie hat das Leben und Arbeiten in Tempelhof-Schöneberg wie das in der restlichen Republik verändert. Wie hat sich die wirtschaftliche Lage im Bezirk durch die Pandemie genau entwickelt? Vor welchen Herausforderungen stehen Firmen und Gewerbe im Bezirk im zweiten Corona-Jahr? Wie werden Arbeitsplätze für eine nachhaltige Zukunft in Tempelhof-Schöneberg gesichert und neue geschaffen? Zu diesem digitalen Feierabend habe ich folgende Fachleute für Rede und Antwort eingeladen: Jörn Oltmann, Stadtrat Stadtentwicklung und Bauen, Bezirk Tempelhof-Schöneberg Ulrich Misgeld, Vorsitzender UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. Simon Margraf, Bereichsleiter...

Einladung zum 11. Mai 2021 um 18:30 Uhr

Digitaler Feierabend: Aktuelle Corona Lage

Liebe Freundinnen und Freunde, die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag. Wir halten Abstand, tragen eine Maske und reduzieren unsere Kontakte seit Monaten. Intensivmediziner:innen kämpfen seit über einem Jahr um das Leben der Menschen, die schwer an Corona erkranken. Mehr und mehr Menschen werden aber inzwischen durch eine Impfung gegen schwere Verläufe geschützt. Was ist das Notwendige um uns alle zu schützen?  Welche Freiheiten ermöglichen uns die Impfungen? Wie wird der zweite Corona-Sommer aussehen? Wie ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen einen sicheren Schulalltag? Zum digitalen Feierabend Corona habe ich folgende Fachleute für Rede und Antwort eingeladen: Dr. Janosch Dahmen, MdB, bis Ende 2020: Oberarzt Ärztliche...

04.
Mai

4. Mai 2021 um 18:30 Uhr Digitaler Feierabend

Mieten - vom Mietendeckel bis neue Wohnungen

Liebe Freundinnen und Freunde, der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Mietendeckel ist ein Rückschlag für die Mieterstadt Berlin. Das Ziel war, alles dafür zu tun, die Verdrängung von Menschen durch explodierende Mieten in unserer Stadt zu beenden. Jedoch liegt die Gesetzgebungskompetenz nicht beim Land, sondern beim Bund wie das Gericht feststellte. Auch wenn das Urteil ein Rückschlag ist, können sich die Mieterinnen und Mieter darauf verlassen, dass wir sie in dieser unsicheren Situation nicht alleine lassen. Wir halten die Regulierung von Mietpreisen weiter für richtig und kämpfen dafür. Für uns ist klar: Berlin muss eine sozial gemischte Stadt für alle bleiben. Niemanden soll aufgrund dieses Beschlusses seine Wohnung verlieren. Doch wie können wir...

Online-Diskussion

„Digital Food Cultures: Wie digital schmeckt die Zukunft?“ bei der IGW 2021

Am 20.01.2021 habe ich bei den "Reframing the Future" – Talks auf der digitalen Grünen Woche 2021 zum Thema „Digital Food Cultures: Wie digital schmeckt die Zukunft?“ diskutiert. Wir haben u.a. darüber gesprochen, wie die Digitalisierung unsere Lebensmittelwelt verändert. Mit dabei waren: Mengting Gao, Gründerin Kitchen Stories Per Meuerling, Blogger Berlin Food Stories Fabio Ziemßen, NX-Food. Moderiert wurde der Talk von Olaf Deininger und Hendrik Haase, die das Buch "Food Code" verfasst haben. Zum Video geht es hier!

Online-Diskussion

"Zukunft der Landwirtschaft – Ernährungswende jetzt!" bei der IGW

Bei unserer Fachveranstaltung "Ernährungswende jetzt!" haben wir am 18.01.2021 über eine Ernährungswende für gutes, gesundes und bezahlbares Essen für alle, für mehr Nachhaltigkeit und konsequenten Verbraucherschutz diskutiert. Mit dabei waren: Renate Künast MdB, Antje Schubert (Iglo Deutschland GmbH), Prof. Dr. Achim Spiller (Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft) und Peter Röhrig (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft). Schaut doch mal rein:

Online-Diskussion

"Zukunft der Landwirtschaft – Gutes Essen ist grün!" bei der IGW

Wir brauchen eine Agrar- und Ernährungswende - hin zu einer grünen Landwirtschaft und Ernährung, die Klima und Umwelt schützen. Mit der Online-Reihe „Zukunft der Landwirtschaft“ zur Internationalen Grünen Woche 2021 zeigen wir, wie die grüne Bundestagsfraktion den Wandel zu einer zukunftsfähigen, ökologischen und tiergerechten Landwirtschaft und Ernährung gestalten möchte. Bei unserer Auftaktveranstaltung „Zukunft der Landwirtschaft - Gutes Essen ist Grün!" am 15.01.2021 anlässlich der digitalen Internationalen Grünen Woche 2021  haben wir mit namhaften Akteuren über den Umbau der Land-und Ernährungswirtschaft gesprochen. Mit dabei waren: Renate Künast MdB, Dr. Anton Hofreite Fraktionsvorsitzender, Eckart von Hirschhausen, Dr. Peter Strohschneider...

Einladung zur Online-Diskussion am 31.8. um 19 Uhr

Berlin in 100 Jahren: die lebenswerte und soziale Stadt

 

Liebe Freundinnen und Freunde, im April 1920 wurde Groß-Berlin gegründet. Damit wurde der Grundstein für unser heutiges Stadtgebiet gelegt. Berlin wurde schlagartig die drittgrößte Stadt der Welt – nach London und New York. Aber nicht nur das. In dieser Zeit wurden auch stadtbildbestimmende Großprojekte wie der Flughafen Tempelhof, das Messegelände oder viele Parks konzipiert.Zum 100. Jubiläum von Groß-Berlin ist Berlin, nach dem Brexit, die größte Stadt der EU geworden. Berlin steht vor...

Einladung zur Online-Diskussion am 22. Juni

Berlin in 100 Jahren: nachhaltiges Wirtschaften

Liebe Freundinnen und Freunde, im April 1920 wurde Groß-Berlin gegründet. Damit wurde der Grundstein für unser heutiges Stadtgebiet gelegt. Berlin wurde schlagartig die drittgrößte Stadt der Welt – nach London und New York. Aber nicht nur das. In dieser Zeit wurden auch stadtbildbestimmende Großprojekte wie der Flughafen Tempelhof, das Messegelände oder viele Parks konzipiert.Zum 100. Jubiläum von Groß-Berlin ist Berlin, nach dem Brexit, die größte Stadt der EU geworden. Berlin steht vor Herausforderungen, die es bereits 1920 gab wie eine

...

Einladung zur Online-Diskussion am 2. Juni

Berlin in 100 Jahren: die ökologische Stadt

Liebe Freundinnen und Freunde,

 

im April 1920 wurde Groß-Berlin gegründet. Damit wurde der Grundstein für unser heutiges Stadtgebiet gelegt. Berlin wurde schlagartig die drittgrößte Stadt der Welt – nach London und New York. Aber nicht nur das. In dieser Zeit wurden auch stadtbildbestimmende Großprojekte wie der Flughafen Tempelhof, das Messegelände oder viele Parks

...