Als Berliner Bundestagsabgeordnete bin ich in meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg als auch in ganz Berlin unterwegs. Dabei treffe ich an vielen Orten die unterschiedlichsten Menschen oder lade Gruppen zu einem Tagesausflug und Besuch in den Bundestag ein. Als begeisterte Foodie, leidenschaftliche Gärtnerin und Politikerin schaue ich mir innovative Projekte und Vereine an, die an den Themen Essen, Urban Gardening, gemeinschaftliches Stadtleben und Kultur neue Wege gehen. Sie haben von einem neuen Projekt gehört, das mich interessieren könnte? Wenden Sie sich mit weiteren Informationen gerne an mein Wahlkreisbüro (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Schwimmer*in in einem Hallenbadbecken

Pressemitteilung

Neue Chance für das Kombibad Mariendorf durch Förderung des Bundes

Zur Freigabe von sechs Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) für die Sanierung des Kombibads Mariendorf in der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages sagt Renate Künast, Mitglied des Bundestages für Tempelhof-Schöneberg: „Das Kombibad Mariendorf erhält eine neue Chance. Ich freue mich sehr, dass nun nach harten Verhandlungen sechs Millionen Euro für dieses so wichtige Schwimmbad zur Verfügung stehen. Das Konzept, wie eine nachhaltige Erneuerung des Schwimmbads gestaltet werden kann, hat nicht nur mich überzeugt. Es freut mich sehr, dass sich der Einsatz für dieses Projekt gelohnt hat. In Schwimmbädern lernen Kinder nicht nur schwimmen,...

05.
Dez

Hybride Diskussion am 05. Dezember um 19 Uhr

Digitaler Feierabend: Steigende Mieten durch höhere Energiekosten - Wie ist die Situation der Mieter:innen in Berlin?

Liebe Freundinnen und Freunde, für viele Menschen in unserem Land, bis weit in die Mitte der Gesellschaft, stellen die rasant gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise eine große Belastung dar. Viele haben Sorge vor Abstieg und Armut. Niemand darf aufgrund explodierender Energiekosten seine Wohnung verlieren oder im Dunkeln sitzen. Deshalb hat die Ampel-Regierung reagiert und mit den Entlastungspaketen, dem Wohngeld Plus mit Heizkosten- und Klimakomponente und die kommende Gas-und Strompreisbremse viele Maßnahmen ergriffen, um die Krise für die Bürger*innen abzufedern. Wir wollen bei diesem digitalen Feierabend über die verschiedenen Maßnahmen sprechen, erklären, was hinter den Maßnahmen steckt und aus welchen Gründen sie ausgewählt wurden. Zusätzlich wollen...

Hybride Diskussion am 15. August um 19 Uhr

Digitaler Feierabend: Steigende Kosten - Wie kommen wir alle warm und satt durch den Winter?

Liebe Freundinnen und Freunde, stark steigende Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität sind zu einer großen Belastung geworden. Die Ampelkoalition hat mit einem ersten Entlastungspaket zügig darauf reagiert und bereits für das Jahr 2022 Entlastungen in Höhe von 30 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Die verschiedenen Maßnahmen folgen zwei Strategien: Zum einen Entlastungen, die allen Bürger:innen zu Gute kommen, zum anderen Entlastungen für die, die besonders darauf angewiesen sind wie zum Beispiel steuerliche Maßnahmen wie der Anhebung des Grundfreibetrags, der Energiepreispauschale oder dem 9-Euro-Ticket in der gesamten Breite. So wird dafür gesorgt, dass viele Menschen mit den steigenden Preisen nicht alleine gelassen werden. Neben den finanziellen...

27.
Jun

Hybride Diskussion am 27. Juni um 19:30 Uhr

Digitaler Feierabend: Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz in Berlin: Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

  Liebe Freundinnen und Freunde, in den letzten hundert Jahren hat sich unsere Stadt enorm verändert. Heute ist Berlin Bundeshauptstadt sowie die größte Metropole in Deutschland und der EU und gehört zu den attraktivsten Städten Europas und der Welt - eine faszinierende, sich ständig wandelnde Stadt mit vielfältigen Menschen. Um Berlin für die Herausforderungen der Zukunft wie die Klimakrise zu gestalten, hat sich der neue Senat viele ökologische Ziele gesetzt. Denn auch in Berlin sind die klimatischen Veränderungen zu spüren. Deshalb braucht es einen Umbau der Stadt, damit sie auch unter den veränderten Bedingungen in Zukunft noch lebenswert ist. Die Reduzierung des Klimagasausstoßes, aber auch die Anpassung an die Folgen der Klimakrise sind eine zentrale...

24.
Mai

Digitale Diskussion am 24. Mai um 18:30 Uhr

Digitaler Feierabend: Situation Geflüchteter aus der Ukraine in Berlin

Liebe Freundinnen und Freunde, ich möchte Sie zum Digitalen Feierabend  über die "Situation Geflüchteter  aus der Ukraine  in Berlin" am 24. Mai 2022 von 18:30 bis 19:30 Uhr per Zoom einladen. Zum digitalen Feierabend über dieses Thema habe ich folgende Gäste für Rede und Antwort eingeladen:  Silke Gebel, Fraktionsvorsitzende Grüne AGH Holger Michel, Netzwerk Freiwillige Helfen Wann?      Dienstag, 24. Mai 2022 von 18:30 - 19:30 Uhr Wo?           https://us06web.zoom.us/j/87156392457              ...

09.
Mär

Digitale Diskussion am 9.3.2022 um 19 Uhr

Digitaler Feierabend: Klimaschutz und soziale Aspekte: Wie finanzieren wir beides?

Liebe Freundinnen und Freunde, die Ampel-Koalition hat ihre Arbeit begonnen. Die Liste mit Vorhaben, die für eine lebenswerte Zukunft schleunigst umgesetzt werden müssen, ist lang. Insbesondere betrifft dies Themen wie den Klimaschutz, den Erhalt der Artenvielfalt und die Umstellung der Landwirtschaft. Wie kann man diese Ziele finanzieren und dabei die sozialen Aspekte nicht aus den Augen verlieren? Zum digitalen Feierabend über diese Themen habe ich folgenden Gast für Rede und Antwort eingeladen: Lisa Paus, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion Wann?       Mittwoch, 9. März 2022 von 19:00 – 20:00...

21.
Feb

Digitale Diskussion am 21.2.2022 um 19:30 Uhr

Digitaler Feierabend: Tempelhof-Schöneberg zeigt Haltung – Solidarisch aus der Corona-Krise

Liebe Freundinnen und Freunde, die zunehmenden „Spaziergänge“ von Querdenker:innen, die auch von Menschen mit rechter Gesinnung genutzt werden, die Verbreitung von Verschwörungsmythen, die Vergleiche der Corona-Schutzmaßnahmen mit einer Diktatur oder gar mit dem Holocaust - die wir immer häufiger hören -  erschrecken und besorgen zutiefst. Auch in meinem Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg finden diese „Spaziergänge“ statt. Engagierte Bürger:innen und Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Tempelhof-Schöneberg organisieren als Reaktion darauf "Lichterketten der Solidarität“, die montags vor dem Rathaus Schöneberg, dem Rathaus Tempelhof und am Breslauer Platz in Friedenau ein Zeichen für Solidarität in der Corona-Pandemie und gegen Rechts setzen. Mit der Berliner...

Bundestagswahl-Ergebnis

Dankeschön!

Danke für das bisher stärkste Grüne Ergebnis! Besondere Gratulation an Annalena Baerbock, Bettina Jarasch und Jörn Oltmann für einen tollen Wahlkampf. Herzlichen Glückwunsch auch an Kevin Kühnert, das war ein spannendes Finish! Auch wenn es nicht überall ganz gereicht hat, so haben wir bis zum Ende für einen echten Aufbruch gekämpft. Wir werden uns jetzt im Bund und im Land Berlin mit aller Kraft für eine #Klimaregierung einsetzen!

20.
Sep

Online-Diskussion

Digitaler Feierabend "Gewerbemieten" mit Katrin Schmidberger und Jörn Oltmann

Die Corona-Pandemie hat das Gastgewerbe, den Einzelhandel, das Handwerk und viele weitere kleine und mittlere Unternehmen stark getroffen. Nach teils monatelangen Schließungen drücken die Eindämmungsmaßnahmen noch immer stark auf den Umsatz. Zugleich haben wir in Berlin mit extrem hohen Gewerbemieten zu kämpfen. Gerade kleine Unternehmen und soziale Einrichtungen waren bereits vor der Pandemie von Verdrängungsentwicklungen betroffen. Die Regulierung von Gewerbemieten ist ein wichtiger Hebel, um Berlin als bunte und vielfältige Stadt zu erhalten. Bei diesem digitalen Feierabend wollen wir einen Blick auf die Situation der Gewerbetreibenden vor Ort werfen und diskutieren, was wir auf Bundes- Landes- und Bezirksebene tun können, um nicht nur die Folgen der Corona-Pandemie zu...

31.
Aug

Online-Diskussion am 31.08.2021 um 19:30Uhr

Digitaler Feierabend "Verkehrswende" mit Stefan Gelbhaar

Die Klimaschutzziele sind anspruchsvoll, aber wir dürfen sie nicht länger ignorieren, sonst wird aus der derzeitigen Klimakrise eine Klimakatastrophe.Wie können wir die Mobilität variantenreicher und grüner machen?Wie kann eine Verkehrswende gelingen, die gut für Klima und Umwelt ist und gleichzeitig gewährleistet, dass alle Ziele zuverlässig und preiswert erreicht werden? Diese Fragen möchte ich gern mit Euch und Stefan Gelbhaar, MdB aus Berlin-Pankow und Sprecher für städtische Mobilität & Radverkehr, beim digitalen Feierabend „Verkehrswende“ am 31.08. um 19:30Uhr besprechen.