Abschiebung im Turbomodus: Bundesregierung muss aufklären
(22.02.2019) Schon kurz nach dem Terroranschlag am Breitscheidplatz in Berlin schob die Bundesregierung Bilel…
weiterlesen(22.02.2019) Schon kurz nach dem Terroranschlag am Breitscheidplatz in Berlin schob die Bundesregierung Bilel…
weiterlesen(22.02.2019) Durch parlamentarische Anfragen konnten wir schon wichtige Details über die Reichsbürger, ihren…
weiterlesen(22.02.2019) Es ist eine gefährliche Vorstellung, dass Lesben und Schwule wegen ihrer Liebe „geheilt“ werden…
weiterlesenKampf gegen Fake News
31.07.2017 Die Doku "Im Netz der Lügen – Der Kampf gegen Fake News" geht der Frage nach: Wie einfach lässt sich eine Falschmeldung im Internet verbreiten und damit politisch Stimmung machen? Das will ein Team von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Hohenheim herausfinden.
Das geplante Netzwerkdurchsetzungsgesetz aus dem Hause Maas gilt als stumpfe Waffe gegen Fake News. Renate Künast, die selbst Opfer einer Falschmeldung wurde, bemängelt den Meldeweg bei Facebook. Was unternimmt Facebook dagegen, um nicht zu "Fakebook" zu mutieren? Fühlt man sich beim Internetriesen überhaupt mitverantwortlich für die um sich greifenden Desinformationen?
Mehr dazu im Beitrag unten im Link.